Befragung eines Patienten zu den persönlichen Daten und Zusammenhängen, die zur Gesunderhaltung wichtig sind oder mit einer/der Erkrankung in Zusammenhang stehen könnten. Wir beraten Sie auch gerne, wenn Sie Befundberichte von anderen Institutionen (Krankenhaus o.ä.) interpretieren wollen.
Anschauen, Abtasten, Abhören, Blutdruckmessung
Wir arbeiten mit Labors zusammen die eine ganze Bandbreite von Untersuchungen des Blutes, des Stuhles, des Urins und von Abstrichen vornehmen können. Möglich sind auch Haarmineralanalysen:
Eine Haarmineralanalyse deckt Defizite und Ungleichgewichte der Mineralstoffe und Spurenelemente im Körper auf. Auch giftige Schwermetalle wie Cadmium oder Blei können im Haar nachgewiesen werden.
Bestimmung von krankmachenden Belastungen und von Reaktionsweisen des Menschen aus der Betrachtung des Augenvordergrundes. Krankheiten oder Neigungen (Dispositionen) d.h. angeborene oder erworbene Organschwächen können erkennbar sein.
Die Haut wird oberflächlich gereizt mittels einer Rolle (bzw. Scheibe) mit feinen Nadeln. Durch Einmassieren von Öl in die zuvor entstandenen kleinen Hautwunden erreicht man eine Hautreizung, die zu einem Ausschlag mit kleinen Pusteln führt. Giftstoffe werden so nach außen geleitet.
Sanfte Massage zur Behandlung von Wasseransammlungen im Gewebe und Lymphstauungen.
Schröpfen ist eine uralte Therapieform Sie funktioniert nach dem Prinzip der Ableitung von Krankheitsstoffen. Es gibt folgende Techniken: unblutiges Schröpfen durch Aufsetzen von Schröpfköpfen, bei denen man durch Luft abpumpen eine Saugwirkung erzielt. Diese Methode beeinflusst über Reflexzonen innere Organe. Durch Verschieben der Saugköpfe lässt sich zudem eine Massagewirkung und ein Anregen des Lymphflusses erreichen.
Die Anwendung von homöopathisiertem Eigenblut zu therapeutischem Zweck ist eine sogenannte Umstimmungsbehandlung. Das gesamte Abwehrsystem soll dadurch zu stärkerer Aktivität gereizt werden.
Darmsanierung mit Hilfe von Darmbakterien.
Die Regenerierung des Mineralhaushaltes ist die Grundlage der Biochemie nach Dr. Schüßler (auch bekannt als Schüßler-Salze).
Therapieverfahren mit verfeinerten (potenzierten) Mitteln aus Pflanzen, Mineralien, Metallen oder anderen biologischen Grundstoffen, die regulierende Selbstheilungstendenzen verstärken.
Heilende Pflanzen werden schon seit Jahrtausenden eingesetzt und sind uns auch heute noch eine große Unterstützung ob als moderne Präparate wie Dragees oder Kapseln oder die altbewährte Methode des Aufgusses (Tee)
Die vorgestellten naturheilkundlichen Diagnose- und Therapiemethoden sind der Allternativmedizin zuzurechnen. Die Methoden sind, obwohl sie erfahrungsgemäß wirken können, wissenschaftlich nicht anerkannt.